Der Lion's Mane (Hericium erinaceus), dieser Pilz mit dem so besonderen Aussehen, fasziniert uns immer wieder. Während seine Vorteile für Gedächtnis und Konzentration zunehmend bekannt werden, weckt sein Einfluss auf die Myelinisierung, ein wesentlicher Prozess für die Gesundheit unseres Nervensystems, wachsendes Interesse. Was also enthüllen die Forschungen über dieses verborgene Potenzial des Lion's Mane? French Mush nimmt Sie mit ins Herz der Myelin und zeigt Ihnen, wie der Lion’s Mane ein wertvoller Verbündeter für unser Gehirn sein könnte!
Die Myelin und der Myelinisierungsprozess: Was können wir daraus lernen?
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Informationen so schnell in Ihrem Körper zirkulieren? Die Antwort liegt größtenteils in der Myelin! Diese etwas mysteriöse Substanz spielt eine wesentliche Rolle in der Geschwindigkeit und Effizienz unseres Nervensystems. Lassen Sie uns also gemeinsam in die Entdeckung dieses faszinierenden Mechanismus eintauchen!
Myelin: eine isolierende Hülle für unsere Neuronen
Myelin ist eine schützende Membran, die reich an Lipiden (Fetten) und Proteinen ist und die Axone umhüllt, die langen Fortsätze der Neuronen (diese übertragen elektrische Signale).
Diese Myelinscheide wird von spezialisierten Zellen gebildet:
● die Oligodendrozyten im zentralen Nervensystem (Gehirn und Rückenmark) und
● die Schwann-Zellen im peripheren Nervensystem (die Nerven, die das Gehirn und das Rückenmark mit dem Rest des Körpers verbinden).
Diese verschiedenen Zellen wickeln sich um die Axone, um mehrere Schichten Myelin zu bilden!
Die Myelinisierung: ein wesentlicher Prozess für den Organismus
Die Myelinisierung ist also der Prozess der Bildung dieser Myelinscheide um die Axone. Sie beginnt während des embryonalen Lebens und setzt sich in der Kindheit, ja sogar bis ins Erwachsenenalter fort! Dieser Prozess ist sehr wichtig, da er die Geschwindigkeit der Übertragung von Nervensignalen erheblich beschleunigt. Ohne Myelin würden sich die elektrischen Signale viel langsamer ausbreiten, was unsere Bewegungen, Gedanken und Empfindungen viel weniger effizient machen würde.
Also, das nächste Mal, wenn Sie eine schnelle Aktion ausführen oder einen blitzschnellen Gedanken haben, denken Sie an das Myelin. Es spielt eine sehr wichtige Rolle für eine optimale Nervenkommunikation!
Was ist aus den Forschungen über die Auswirkungen von Lion’s Mane auf die Myelinisierung zu entnehmen?

Sie fragen sich vielleicht, wie der Lion's Mane diesen so wichtigen Prozess der Myelinisierung beeinflussen kann? Die jüngsten Forschungen liefern spannende Antworten.
Die Arbeiten von Kolotushkina und ihren Mitarbeitern
Eine faszinierende Studie, durchgeführt von dem Team von Kolotushkina, untersuchte den Einfluss des Extrakts von Lion's Mane (Hericium erinaceus) auf die Kleinhirnzellen und den Myelinisierungsprozess im Labor (in vitro). Ihre Entdeckungen sind mehr als ermutigend!
Die Forscher beobachteten, dass der Lion's Mane-Extrakt ein normales Wachstum von Nerven- und Gliazellen förderte, ohne toxische oder pathologische Effekte zu verursachen. Noch besser, die Ultrastruktur der Zellen blieb intakt, ähnlich der, die in einem lebenden Organismus (in vivo) beobachtet wird.
Aber das Interessanteste ist, dass der Lion's Mane-Extrakt den Myelinisierungsprozess zu beschleunigen schien! In Anwesenheit des Extrakts begann die Myelinisierung früher und verlief schneller im Vergleich zu den Kontrollzellen. Zusammenfassend deutet diese Studie darauf hin, dass der Lion's Mane-Extrakt die normale Entwicklung kultivierter Kleinhirnzellen fördert und eine regulierende Wirkung auf die Myelinbildung in vitro ausübt.
Andere Arbeiten gehen noch weiter…
Mehrere Tierstudien (die Arbeiten von Spelman & al) haben ebenfalls die Fähigkeit des Lion's Mane hervorgehoben, das Nervenwachstum und die Remyelinisierung nach einer Hirnverletzung zu fördern. Ihre Ergebnisse deuten darauf hin, dass dieser Pilz eine Rolle bei der Reparatur beschädigter Nerven spielen könnte.
Eine weitere Studie (Koichiro & al) hat ebenfalls eine signifikante Verbesserung der kognitiven Funktion bei Erwachsenen mit leichten kognitiven Störungen nach 16 Wochen Konsum von Lion's Mane gezeigt. Andere Arbeiten (Mayumi & al) haben parallel eine signifikante Reduktion von Angst und Depression bei perimenopausalen Frauen nach nur vier Wochen der Verwendung von Lion’s Mane-basierten Nahrungsergänzungsmitteln aufgezeigt.
Diese potenziellen Vorteile wären mit dem Reichtum des Lion's Mane an bioaktiven Verbindungen wie Hericenonen und Erinacinen verbunden, die die Fähigkeit haben, die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden und die Neuroregeneration zu unterstützen. Dieser Pilz ist auch in der Lage, die Produktion des Nervenwachstumsfaktors (NGF) zu stimulieren, eines Proteins, das für das Überleben und die Entwicklung von Neuronen essentiell ist.
French Mush: Unser Engagement für Ihre optimale Gesundheit
Bei French Mush sind wir davon überzeugt, dass die Gesundheit Ihres Nervensystems entscheidend für Ihr allgemeines Wohlbefinden ist. Deshalb bieten wir Ihnen natürliche und effektive Lösungen, um die Myelinisierung zu stärken und eine optimale Nervenkommunikation zu fördern.
Unser Lion's Mane Bio, angebaut nach den Prinzipien des biologischen Landbaus, ist eine wertvolle Quelle bioaktiver Verbindungen, insbesondere der Hericenone und Erinacine. Dank unserer sanften Ultraschall-Extraktionsmethode gewährleisten wir eine maximale Bioverfügbarkeit dieser wertvollen Nährstoffe, damit Ihr Körper sie effektiv nutzen kann, um die Gesundheit Ihres Nervensystems zu unterstützen.
Indem Sie zum Beispiel das Lion's Mane in Kapseln oder Lion’s Mane in Pulverform in Ihre tägliche Routine integrieren, bieten Sie Ihrem Gehirn die Unterstützung, die es benötigt, um optimal zu funktionieren. Unsere veganen Kapseln, hergestellt aus Kiefernzapfen, ermöglichen es Ihnen auch, die Vorteile dieses außergewöhnlichen Pilzes in aller Einfachheit und Sicherheit voll auszuschöpfen. Also, bereit, Ihr Nervensystem mit French Mush zu boosten?
Quelle :
Der Einfluss des Hericium erinaceus-Extrakts auf den Myelinisierungsprozess in vitro
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12675022/
Natürliche Therapien zur Unterstützung der Myelingesundheit
https://restorativemedicine.org/digest/natural-therapies-support-myelin-health/
Neurologische Aktivität des Igelstachelbartes (Hericium erinaceus)
https://restorativemedicine.org/journal/neurological-activity-lions-mane-hericium-erinaceus/?utm_source=ojs&utm_medium=web&utm_campaign=journal